Texte von Pfr. Dr. Frank Jehle |
Predigten
hier als mp3-File hören |
2020 |
27.12.2020 | Gottesdienst in der evang.-ref. Kirche St. Laurenzen, 9000 St. Gallen. Predigttext: Fest der unschuldigen Kindlein; Matthäus 2; Gesamtstädtischer Gottesdienst; Aufzeichnung siehe www.ref-sg-live.ch |
02.11.2020 | "Mose in Wien." Vortrag an der Reformationsfeier des Evangelisch-reformierten Forums in St. Gallen St. Laurenzen - als Text und als Video. |
04.12.2020 | "Kein Weihrauch, keine Kerzen! Sind protestantische Kirchen leer?" Artikel in der NZZ. |
04.06.2020 | "Ein unwürdiges Schauspiel." Zum Fall Gottfried Locher. Artikel in der NZZ im Originaltext und als Zeitungsseite. |
2019 |
Advent 2019 | Predigt zu Engeln, den Boten Gottes; Richter 13, 2 - 24. |
01.09.2019 | Predigt im Festgottesdienst der Zofingia in Zofingen am 1. September 2019. |
01.06.2019 | "Forschen, suchen – und immer wieder von vorn anfangen." Seine frühen Predigten sind Zeugnisse für ein unablässiges Fragen nach Gott. Text von Pfr. Dr. Frank Jehle in der NZZ vom 1. Juni 2019. |
04.02.2019 | "Karl Barth, Erneuerer der Theologie." Vortrag von Pfr. Dr. Frank Jehle in der Kirche St.Mangen, St.Gallen. |
Januar 2019 | Rezension zu: Metzger, Thomas: Antisemitismus im Deutschschweizer Protestantismus 1870 bis 1950. In Theologische Literaturzeitung 144,1/2, Januar/Februar 2019, Sp. 87–89. |
2018 |
2018 | Christsein
in einer nachchristlichen Gesellschaft – Karl Barths «Brief an einen Pfarrer in der Deutschen Demokratischen Republik» von 1956. In: Stefan Müller und Johannes Voigtländer (Herausgeber): «Christengemeinde und Bürgergemeinde.» Friedrich Ebert Stiftung in Zusammenarbeit mit EKD, Reformierter Bund in Deutschland und UEK, Hannover 2018, S. 63–66 |
Herbst 2018 | Buchbesprechung in der Zwingliana zu: "Die schweizerische Reformation, ein Handbuch", herausgegeben von Amy Nelson Burnett und Emidio Campi, deutsche Ausgabe im Auftrag des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes bearbeitet von Martin Ernst Hirzel und Frank Mathwig, Zürich: TVZ, 2017. |
Herbst2018 | Buchbesprechung zu: "Joachim Vadian. 1483/84–1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker". Rudolf Gamper. Chronos Verlag, Zürich 2017. |
02.09.2018 | Gottesdienst zu 1. Mose 28 (Jakobs Traum) in St.Gallen Linsebühl. |
Mai 2018 | Buchbesprechung zu: Podgorelec OCD, Ivan: "Marienrede, nicht Mariologie. Die Gestalt Marias bei Karl Barth." In Theologische Literaturzeitung 143/5, Sp. 560–562. |
März 2018 | Buchbesprechung zu: "Albert Schweitzer in Thought and Action." von James Carleton Paget / Michael J. Thate (Hg.); Syracuse University Press, Syracuse (New York), 2016. In: Theologische Literaturzeitung 143,3, Sp. 241-242. |
01.07.2018 | Gottesdienst in St. Laurenzen: „Allein der Glaube.“ |
15.04.2018 | Gottesdienst in St. Laurenzen: „Allein Christus.“ |
26.02.2018 | "Dominik Zili: Gestalter der reformierten Kirche." Vortrag von Pfr. Dr. Frank Jehle im Festsaal von St.Katharinen, St.Gallen. |
25.02.2018 | Gottesdienst in St. Laurenzen: „Allein die Schrift.“ |
28.01.2018 | Gottesdienst in St. Laurenzen: „Allein aus Gnade.“ |
2017 |
November 2017 | Wollen Sie mehr über Zwingli wissen? Hier Vorschläge zur Privatlektüre. (Nur hier veröffentlicht) |
28.10.2017 | Laudatio für Rudolf Gamper |
Oktober / November 2017 | Gottesdienst zum Bild: "Der barmherzige Samariter" von Georges Einbeck (1871-1951) in St. Laurenzen am 22. Oktober, in Speicher am 12. und im Linsebühl am 19. November 2017 |
September 2017 | "Theologie im Umbruch der Moderne: Karl Barths frühe Dialektische Theologie." Buchbesprechung in Zwingliana, Band 44. Zürich 2017, S. 433–436. |
September 2017 | Aufsatz zu Karl Barths Zwinglivorlesung 1922/23; 2004 erschienen als Band 40 der Karl Barth-Gesamtausgabe. Zwingliana, Band 44. Zürich 2017, S. 501–509. |
September 2017 | Buchbesprechung zu: "Katholiken im Kanton Zürich – eingewandert, anerkannt, gefordert." von Alfred Borter, René Zihlmann, Urban Fink und Max Stierlin. Hg. von Josef Annen und Aschi Rutz. TVZ Verlag, Zürich 2014. Zwingliana, Band 44. Zürich 2017, S. 433–436. |
23.07.2017 | Gottesdienst in St. Laurenzen am 23. Juli 2017: Das Asylrecht ist unverletzlich. |
April 2017 | Buchbesprechung für die Theologische Literaturzeitung zu: "Karl Barth, Predigten 1911." Herausgegeben von Eberhard Busch und Beate Busch-Blum sowie zu: „Das Römerbriefmanuskript habe ich gelesen“. Eduard Thurneysens gesammelte Briefe und Kommentare aus der Entstehungszeit von Karl Barths Römerbrief II (1920–1921). Herausgegeben von Katja Tolstaja. Theologischer Verlag Zürich, Zürich 2015. Theologische Literaturzeitung 142,4, April 2017, Sp. 392–395. |
20.01.2017 | "Feiern ja – aber bitte nicht triumphalistisch." Gastbeitrag zum Reformationsjubiläum im St.Galler Tagblatt. |
19.01.2017 | "Orthodoxie oder Aufklärung? Zum Bildprogramm der St. Galler Stiftsbibliothek." Artikel, erschienen am 19. Januar 2017 in der Schweizerischen Kirchenzeitung. |
2016 |
November 2016 | Buchbesprechung zu: "Karl Barth, Predigten 1911." Herausgegeben von Eberhard Busch und Beate Busch-Blum. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 2015, 494 S. Karl Barth-Gesamtausgabe. Im Auftrag der Karl Barth-Stiftung herausgegeben von Peter Zocher. I. Predigten. Predigten 1911. (GA 51.). In Zwingliana 2016. |
20.10.2016 | "Reformation – Impulse damals und heute". Text in der Schweizerischen Kirchenzeitung 42–43/2016. |
12.09.2016 | Eröffnungsvortrag "Emil
Brunner - Leben und Werk, eine Einführung" an der Tagung "Emil Brunner - ein missverstandener Pionier" - am 12. September 2016 zum 50. Todestag von Emil Brunner. |
15.08.2016 | Huldrych Zwingli (1484–1531), Artikel /gestaltete
Version |
15.08.2016 | "Zur Bewegung der Täufer in St. Gallen und Umgebung." Beitrag für das 158. Neujahrsblatt 2018 |
19.06.2016 | Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag 2016 in St.Gallen: Am 19. Juni im Linsebühl und am 26. Juni 2016 in St. Laurenzen |
01.06.2016 | "Wildberger, Hans" (1910-1986), Artikel für Wibilex, das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet; Juni 2016. Veröffentlicht als Wibilex-Artikel im Juni 2016 als www.bibelwissenschaft.de/stichwort/200065/ |
29.05.2016 | Gottesdienst in St.Gallen Rotmonten zum Unservater, Matthäus 6.5-15 |
28.03.2016 | Gottesdienst in St.Gallen St.Laurenzen am Ostermontag |
31.01.2016 | Gottesdienst in St.Gallen Linsebühl: "Gewalt in der Bibel". |
2015 |
18.12.2015 | "Reform als Umkehr zu Jesus." Buchbesprechung zu: "Reformation 1517–2017. Ökumenische Perspektiven." Herausgegeben von Volker Leppin und Dorothea Sattler. Freiburg i. Br.: Herder, und Göttigen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. Paperback, 119 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 51/52; 18. Dezember 2015, S. 13. |
04.12.2015 | "Wachsende Quelle der Inspiration." Buchbesprechung zu: "Theologie als Bekenntnis. Karl Barths kontextuelle Lektüre des Heidelberger Katechismus." (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie, Band 149) Von Hanna Reichel. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015. 336 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 49; 4. Dezember 2015, S. 9. |
23.10.2015 | "Auf hohem Niveau. Preisgekrönte Predigten des SEK-Wettbewerbs." Buchbesprechung zu: "Ausgesprochen reformiert. Predigten." Herausgegeben von Simon Butticaz, Line Dépraz, Gottfried Wilhelm Locher, Niklaus Peter. Zürich: TVZ, 2014. Paperback, 136 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 43; 23. Oktober 2015, S. 11. |
September 2015 | Text: "Der junge Karl Barth" - erscheint voraussichtlich 2018 in Englisch im Oxford Handbook on Karl Barth. In Frank Jehle: Von Johannes auf Patmos bis zu Karl Barth. Theologische Arbeiten aus zwei Jahrzehnten. Hg. von Marianne Jehle-Wildberger, Adrian Schenker O.P. TVZ, Zürich 2015, S. 101–124. |
Spätsommer 2015 | Gottesdienst über Psalm 84 (Spätsommer 2015) |
14.08.2015 | "Ich und mein Gott." Buchbesprechung zu: "Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Vier Gestalten des (Un )Glaubens." Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe), Band 16. Von J. Stolz, J. Könemann, M. Schneuwly Purdie, T. Englberger, M. Krüggeler. Edition NZN bei TVZ, Zürich 2014. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 33; 14. August 2015, S. 9. |
26.07.2015 | Gottesdienst in St. Laurenzen über „Tobias und der Engel“. |
31.05.2015 | Gottesdienst in St. Laurenzen am 31. Mai 2015 (Trinitatis) |
30.04.2015 | "Die andere Seite der Reformation." Buchbesprechung zu: "500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen. Internationaler Kongress zum Reformationsjubiläum 2017." von Petra Bosse-Huber, Serge Fornerod, Thies Gundlach, Gottfried Wilhelm Locher (Hg.). TVZ Verlag, Zürich und Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2014. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 18; 30. April 2015, S. 9. |
12.04.2015 | Gottesdienst in St. Laurenzen am Sonntag nach Ostern 2015 zu Johannes 21. |
27.03.2015 | "Managementlehre auch für die Kirche" Nachruf auf den Theologen Alfred Jäger (1941 bis 2015). In St.Galler Tagblatt 27. März 2015. |
06.03.2015 | "Undogmatischer Dogmatiker." Buchbesprechung zu: "Unveröffentlichte Texte zur Kirchlichen Dogmatik" (1937/38–1958) von Karl Barth. Herausgegeben von Hinrich Stoevesandt und Michael Trowitzsch. Karl Barth Gesamtausgabe, Band 50. TVZ-Verlag, Zürich 2014. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 10; 6. März 2015, S. 13. |
20.02.2015 | "Freundschaft. Ein lange unbeachtetes Thema wird aktuell." Buchbesprechung zu: "Freundschaft. Zur Aktualität eines traditionsreichen Begriffs." von Marco Hofheinz, Frank Mathwig, Matthias Zeindler (Hg.). TVZ Verlag, Zürich 2014. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 8; 20. Februar 2015, S. 11. |
15.02.2015 | Gottesdienst in St.Gallen, Linsebühl, zum Unservater, Matthäus 6,5-15, am 15. Februar 2015 |
13.02.2015 | "Lost in Translation. Christlich oder universal? Interreligiöser Theologie fehlt ein klarer Standpunkt." Buchbesprechung zu "Interreligiöse Theologie. Chancen und Probleme." Reinhold Bernhardt und Perry Schmidt-Leukel (Hg.): TVZ-Verlag, Zürich 2013. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 7; 13. Februar 2015, S. 15. |
06.02.2015 | "Die Geister, die ich rief... Ein Chinese untersucht virtuos die Beziehung von Barth zu Goethe." Buchbesprechung zu: "Barth und Goethe. Die Goethe-Rezeption Karl Barths 1906–1921." von Thomas Xutong Qu. Neukirchener Verlagsgesellschaft, Neukirchen-Vluyn 2014. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 6; 6. Februar 2015. |
09.01.2015 | "Von Grossem bewegt. Die ehrliche Autobiographie einer engagierten Frau." Buchbesprechung zu: "Anfängerin. Zeitgeschichten meines Lebens." von Bärbel Wartenberg-Potter. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2013. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 1/2; 9. Januar 2015, S. 11. |
2014 |
26.09.2014 | "Zeitlos widerständig. Barth bleibt aktuell." Buchbesprechung zu "Karl Barth: Vorträg und kleinere Arbeiten 1930 – 1933." Herausgegeben von Michael Beintker, Michael Hüttenhoff und Peter Zocher. Gesamtausgabe 49. TVZ-Verlag, Zürich 2013. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 39; 26. September 2014, S. 11. |
12.09.2014 | "Zu Unrecht vergessen. Emil-Brunner-Renaissance in England." Buchbesprechung zu "A Reappraisal." von Alister E. McGrath. John Wiley & Sons, Ltd., Chichester 2014. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 37; 12. September 2014, S. 9. |
04.09.2014 | "Der Schweizer Protestantismus und die Jesuiten im 19. und 20. Jahrhundert." Vortrag am Jubiläum der Gesellschaft Jesu in Brig am 4. September 2014. |
27.08.2014 | "Trennend oder bereichernd? Reformierte und katholische Lektüren des Heidelberger Katechismus." Buchbesprechung zu "Der Heidelberger Katechismus – ein reformierter Schlüsseltext." von Martin Ernst Hirzel, Frank Mathwig, Matthias Zeindler (Hg.). Reihe "reformiert!", Band 1. TVZ-Verlag, Zürich 2013. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 34; 22. August 2014, S. 9. |
27.07.2014 | Gottesdienst zu Lukas 10,25-37 "Dankbrief an Lukas" in St. Laurenzen am 27. Juli 2014 |
25.07.2014 | "Grenzen sprengen. Eine Kampfschrift für die Abendmahlsgemeinschaft." Buchbesprechung zu "Ökumenische Reformation. Das Christliche vom Kopf auf die Füsse stellen! Ein Beitrag zum 'Jahr des Glaubens'." von Gerhard Traxel. Ökumenische Tisch-Gemeinschaft Symbolon. Books on Demand, Norderstedt 2013. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 30/31; 25. Juli 2014, S. 11. |
09.05.2013 | "Bruch, Kontinuität oder Neustart?" Buchbesprechung zu "Selbstbesinnung und Öffnung für die Moderne. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil." von Jörg Ernesti, Leonhard Hell und Günter Kruck (Hg.). Ferdinand Schöningh, Paderborn 2013. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 19; 9. Mai 2014, S. 13. |
21.3.2014 | "Alltag und Kirchenkampf." Buchbesprechung zu "Die Finkenwalder Rundbriefe. Briefe und Texte von Dietrich Bonhoeffer und seinen Predigerseminaristen 1935–1946." Gesammelt von Eberhard Bethge. Zum Druck vorbereitet durch Otto Berendts. Herausgegeben von Ilse Tödt. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2013. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 12; 21 März 2014, S. 13. |
2013 |
13.12.2013 | "Vom reglementierten Gottesdienst. Eine eindrucksvolle Liturgie- und Kirchengeschichte der Ostschweiz." Buchbesprechung zu: "Der Gottesdienst in der Stadt St.Gallen, im Kloster und in den fürstäbtischen Gebieten vor, während und nach der Reformation" von Alfred Ehrensperger. Band 3. TVZ-Verlag, Zürich 2012. 502 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 50; 13. Dezember 2013; S. 11. |
29.11.2013 | "Synode
statt Bischof. Ein Bischofstitel ist nicht der Weg, die reformierte Kirche zu stärken." NZZ Nr. 278 vom 29. November 2013, S. 20. |
25.10.2013 | "Beten ist das Beste. Theologische Erfahrungen in der ehemaligen DDR." Buchbesprechung zu: "Karl Barth und der 'Kommunismus'. Erfahrungen mit einer Theologie der Freiheit in der DDR." von Wolf Krötke. TVZ-Verlag, Zürich 2013. 85 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 43; 25. Oktober 2013; S. 11. |
23.08.2013 | "Der Pfarrer und die Politik. Aufschlussreiche Texte von Karl Barth aus dem Jahren 1914 bis 1921." Buchbesprechung zu "Karl Barth: Vorträge und kleinere Arbeiten 1914–1921", hg. von Hans-Anton Drewes. Karl Barth-Gesamtausgabe, Bd. 48. TVZ, Zürich. Gebunden, XXII/784 Seiten. in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; 27. Jahrgang Nr. 34; 23. August 2013; S. 13. |
05.07.2013 | "Ein Theologe in schwieriger Zeit." Buchbesprechung zu: "Paul Althaus (1888-1966). Professor, Prediger und Patriot in seiner Zeit" von Gotthard Jasper. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013. 430 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 27; 5. Juli 2013; S. 11. |
24.05.2013 | "Wie ein Roman - doch streng wissenschaftlich." Buchbesprechung zu : "Gerhard Ebeling. Eine Biographie." von Abrecht Beutel. Mohr Siebeck, Tübingen 2012. Halbleinen mit s/w-Abbildungen. XVII, 606 Seiten. |
05.04.2013 | "Neue Sicht auf Oscar Cullmann." Buchbesprechung zu "Zehn Jahre nach Oscar Cullmanns Tod: Rückblick und Ausblick." Herausgegeben von Martin Sallmann und Karlfried Froehlich; Basler und Berner Studien zur historischen Theologie, Band 75. TVZ, Zürich 2012. 219 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 14; 5. April 2013; S. 11. |
01.03.2013 | "'Je religiöser, desto toleranter' Der Theologe Christoph Schwöbel vertritt prononcierte Positionen." Buchbesprechung zu: "Gott im Gespräch. Theologische Studien zur Gegenwartsdeutung." von Christoph Schwöbel. Mohr Siebeck, Tübingen 2011. Kartoniert / Paperback XXIII, 498 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 9; 1. März 2013; S. 13. |
22.02.2013 | "Die Aufklärung am Pranger." Buchbesprechung zu "Benedikt XVI.: Die Ökologie des Menschen. Die grossen Reden des Papstes." Pattloch, München. 2012. Gebunden. 431 Seiten. und Rudolf Lill: Die Macht der Päpste. Butzon & Becker, Kevelaer 2011. Gebunden. 308 Seiten. In Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 8; 22. Februar 2013; S. 13. |
08.02.2013 | "Das Höllentor ist aufgesprengt." Buchbesprechung zu "Höllenfahrt Christi und Auferstehung der Toten. Ein verdrängter Zusammenhang" von Felix Gietenbruch. Lit-Verlag, Münster 2010. 200 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 6; 8. Februar 2013; S. 13. |
03.02.2013 | Gottesdienst in St.Gallen, St.Laurenzen zu Lukas 15: Das Gleichnis vom Verlorenen Sohn oder noch besser von den verlorenen Söhnen. |
01.02.2013 | "Befreite Religion." Buchbesprechung zu: "Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. 1799/1806/1821." Studienausgabe. Herausgegeben von Niklaus Peter, Frank Bestebreurtje und Anna Büsching. TVZ, Zürich 2012. Paperback, 308 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 5; 1. Februar 2013; S. 9. |
2012 |
2012 | „Fritz
Blanke Lehrer und Forscher.“ Vortrag an der Mitgliederversammlung des Zwinglivereins 2012. In: Zwingliana 19 (2012) S. 131–144. |
02.12.2012 | Abendmahlsgottesdienst zum 1. Advent in St.Gallen St.Laurenzen |
25.11.2012 | Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 2012 in St.Gallen St.Laurenzen |
20./21.10.2012 | Kunstgottesdienst in St.Gallen St.Mangen (20. Oktober 2012) und in St.Gallen St.Laurenzen (21. Oktober 2012) über Albert Ankers Gemälde „Kleinkinderschule auf der Kirchenfeldbrücke“. |
14.09.2012 | "Ein unvergessenes Fragment. Briefe des Theologen Ernst Lange." Buchbesprechung zu: "Ernst Lange: Briefe 1942–1974." Herausgegeben von Martin Bröking-Bortfeldt (†), Christian Gössinger und Markus Ramm unter der Mitarbeit von Gerhard Altenburg, Peter Cornehl und Wolfgang Grünberg. Mit einen Vorwort von Wolfgang Huber. Wichern-Verlag, Berlin 2011. Broschiert, 512 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 25; 14. September 2012; S. 8. |
07.09.2012 | "Eine Fundgrupe zur Religion aus der Aussenperspektive." Buchbesprechung zu: "Gretchenfrage. Wie hast du's mit der Religion?" von Redaktion reformiert (Hg.). Zytglogge-Verlag, Oberhofen 2012, 93 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 36; 7. September 2012 |
29.07.2012 | Gottesdienst in St.Gallen St.Laurenzen, Thema: "Luft" |
22.06.2012 | "Der Kleinste geht voran." Buchbesprechung zu: "Der Schutz der Einfältigen. Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Bibel und in weiteren Quellen." von Edgar Kellenberger. TVZ-Verlag, Zürich 2011. Paperback, zum Teil farbige Abbildungen, 183 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 25; 22. Juni 2012 |
15.06.2012 | "Ein Jesusbild, das in die Jahre gekommen ist." Buchbesprechung zu: "Jesus" von Hans Küng. Piper-Verlag, München 2012. 304 Seiten. In In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 24; 15. Juni 2012. |
10.06.2012 | Kunstgottesdienst über "Vor dem Gewitter" von Marianne Werefkin (1870–1938), St. Laurenzen |
08.06.2012 | "Lutherisches Sprachspiel." Buchbesprechung zu: "Reformatorische Prägungen. Studien zur Theologie Martin Luthers und zur Reformationszeit" von Karl-Heinz zur Mühlen. Herausgegeben von Athina Lexutt und Volkmar Ortmann. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011. Gebunden. 384 Seiten. |
02./03.06.2012 | Gottesdienst zu Gottfried Keller |
18.05.2012 | "Die
Andersheit respektieren" (Originaltext hier) - Ein theologisches Porträt von Papst Benedikt XVI. – und ein Plädoyer für die Differenzökumene. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 20; 18. Mai 2012 |
29.04. / 06.05.2012 | Kunstgottesdienst über "Berglandschaft mit Felsblöcken und See" von Alexandre Calame (1810–1864), St.Gallen Linsebühl am 29. April und St.Gallen St.Laurenzen am 6. Mail 2012 |
23.03.2012 | "Wolfgang Huber zu 'Grundworten des Glaubens'." Buchbesprechung zu: "Darauf vertraue ich. Grundworte des christlichen Glaubens." von Wolfgang Huber. Kreuz Verlag in der Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2011. Taschenbuchformat, gebunden. 160 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 12; 23. März 2012, S.13. |
16.03.2012 | "Einheit von Theorie und Praxis. Eine neue Biographie des grossen Theologen Nathan Söderblom." Buchbesprechung zu: "Nathan Söderblom und seine Zeit" von Dietz Lange. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011. 480 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 11; 16. März 2012. |
02.03.2012 | "Jesulogie ohne Ostern. Plädoyer für ein undogmatisches Christentum." Buchbesprechung zu: "Christlicher Glaube - was ist das? Klärendes, Kritisches, Anstösse." von Helmut Fischer. TVZ-Verlag, Zürich 2011. 166 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 9; 2 März 2012. |
17.02.2012 | "Zürcher Erfolgsmodell. Studien zu Zwinglis Disputationen." Buchbesprechung zu: "Zwinglis Disputationen. Studien zur Kirchengründung in den Städten der frühen Reformation" von Bernd Moeller. Mit einem Vorwort von Thomas Kaufmann. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011. Gebunden, 211 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; 26. Jahrgang Nr. 7; 17. Februar 2012; S. 11. |
10.02.2012 | "Widerlegte Vorurteile. Europäische Perspektiven zum Calvinismus." Buchbesprechung zu: "Calvin und Calvinismus. Europäische Perspektiven" von Irene Dingel und Herman J. Selderhuis (Hg.). Unter Mitarbeit von Thomas Hahn-Burckart. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011. Gebunden, 526 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 6; 10. Februar 2012. |
27.01.2012 | "Ein Recht auf den eigenen Tod?" Buchbesprechung zu: "Zwischen Leben und Tod. Die Suizidhilfediskussion in der Schweiz aus theologisch-ethischer Sicht" von Frank Mathwig. TVZ-Verlag, Zürich 2010. 270 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 4; 27. Januar 2012. |
13.01.2012 | "Pluralität als Problem?" Buchbesprechung zu: "'O dass ich tausend Zungen hätte...' Kirche in Zeiten der Pluralität." von Matthias Krieg, Ralph Kunz (HG). TVZ-Verlag, Zürich 2011. 88 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 1/2; 13. Januar 2012. |
2011 |
31.12.2011 | Gottesdienst in St.Laurenzen, St.Gallen, am Silvester 2011 |
09.12.2011 | "Treue zum Buch." Buchbesprechung zu: "Die Zürcher Bibel von 1531. Entstehung, Verbreitung und Wirkung" von Christoph Sigrist (Hg). TVZ-Verlag, Zürich 2011. 171 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 49; 9. Dezember 2011; S. 11. |
30.09.2011 | "Jesus als Jüdischer Lehrer." Buchbesprechung zu: "Auferstehung. Ein jüdisches Glaubenserlebnis." (Band 1) und "Die Bergpredigt. Utopie oder Programm?" (Band 2), Yuval Lapide (Hg), LIT-Verlag, Münster 2010. Broschiert, 100 und 160 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 39; 30. September 2011; S. 13. |
18.09.2011 | Gottesdienst mit der französischen Gemeinde St.Gallen am Bettag 2011. |
16.09.2011 | Buchbesprechung zu den drei Büchern: "Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses 2010." von Georg Plasger (Hg.), foedus-verlag, Wuppertal 2010. 294 Seiten. Nicht im Buchhandel. "Calvin entdecken. Wirkungsgeschichte – Theologie – Sozialethik. Vorträge zum Calvinjahr 2009 der Evangelischen Stadtakademie Bochum, der Ev. Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, der Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum und des Evangelischen Forums Westfalen." von Traugott Jähnichen, Thomas K. Kuhn, Arno Lohmann (Hg.), LIT Verlag AG Berlin. 2010. 195 Seiten. "Michael Basse (Hg.): Calvin und seine Wirkungsgeschichte." LIT Verlag Münster. 2011. 260 Seiten. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 37; 16. September 2011; S. 13. |
06.08.2011 | "Theologie allgemein verständlich - und aufmüpfig." Buchbesprechung zu "Theologie am Nachmittag: die Bibel lesen und deuten." von Albert Mantel, TVZ-Verlag, Zürich 2010; "Theologie am Nachmittag: erlöst durch Jesus Christus." von Albert Mantel, TVZ-Verlag, Zürich 2011; "Theologie am Nachmittag: der Kirche und ihren vielfältigen Ämtern begegnen." von Albert Mantel, TVZ-Verlag, Zürich 2010. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 31; 6. August 2011; S. 13. |
05.08.2011 | "Versunkene Bilderwelt. Die Wandmalereien im Frauenkloster Töss." Buchbesprechung in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 31/32; 5. August 2011; S. 11. |
24.07.2011 | Gottesdienst in St. Laurenzen, St.Gallen, am 24. Juli 2011: "Der Leviatan – Seeungetüm und Spielzeug Gottes." |
22.07.2011 | "Eine Kampfschrift von Hans Küng. Der katholische Theologe übt scharfe Kritik am Vatikan." Buchbesprechung zu "Ist die Kirche noch zu retten?" von Hans Küng, Piper-Verlag, München 2011. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 29/30; 22. Juli 2011; S. 13. |
27.05.2011 | "Grenzen des Erinnerns. Ein Tagebuch aus der Welt des späten Karl Barth." Buchbesprechung in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 21; 27. Mai 2011; S. 11. |
06.05.2011 | "Einblicke in Karl Barths Werkstatt. Neuedition des Römerbriefkommentars gibt Impulse für die Forschung." Buchbesprechung zu "Karl Barth: Der Römerbrief (Zweite Fassung) 1922." Herausgegeben von Cornelius van der Kooi und Katja Tolstaja. Gesamtausgabe 47. TVZ-Verlag Zürich 2010. In Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 18; 6. Mai 2011; S. 9. |
01.05.2011 | "Wenn
Kinder fragen …Wie Religion weitergegeben wird." in: Kirchenbote der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons St. Gallen; 60. Jahrgang Nr. 5; Mai 2011; S. 2. (3600 Zeichen, 110 Zeilen.) |
29.04.2011 | "Kein
Stein blieb auf dem andern: Karl Barth war auch ein Liberaler."
Artikel in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 17; 29. April 2011; S. 6–7. (8700 Zeichen, 360 Zeilen.) |
28.04.2011 | "Der
streitbare
Kirchenvater [Karl Barth]." Artikel in Leben und Glauben vom 28. April 2008, S. 12–15. (8000 Zeichen, 300 Zeilen.) |
22.04.2011 | Gottesdienst im Linsebühl (St.Gallen) am Karfreitag 2011 |
01.03.2011 | "Souveräner Überblick. Ein Atlas historischer Stäten des Heiligen Landes." Buchbesprechung zu: "Das Heilige Land aus der Luft. Atlas der historischen Stätten." von John Bowker, Sonia Halliday, Bryan Knox, Primus Verlag. Darmstadt 2009. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 13; 1. April 2011. |
25.03.2011 | "Luther entdecken. Ein Reiseführer und Andachtsbuch." Buchbesprechung zu: "Martin Luther neu begegnen. Auf Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland." von Norbert Roth, Bonifatius-Verlag, Paderborn, und Brendow-Verlag, Moers. 2010. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 12; 25. März 2011. |
11.03.2011 | "Grossmünster: ein Kunstführer, der nicht nur beschreibt." Buchbesprechung zu: "'Kunstwerk' Grossmünster. Ein theologischer Führer." von Käthi La Roche, TVZ.-verkag, Zürich 2009. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 10; 11. März 2011. |
04.03.2011 | "Anregend gepredigt. Schöne Texte zu nicht immer passenden Bildern." Buchbesprechung zu: "Zuhörherz. Sechzehn Predigten (2002–2009) mit Meditationen und Bildern von Ursula Wyss." von Uwe F. W. Bauer, TVZ-Verlag, Zürich 2010. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 9; 4. März 2011. |
25.02.2011 | "St.Galler Nachschlagewerk mit kurzweiligen Details." Buchbesprechung zu "Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen 1971–2009." Karl Graf. TVZ-Verlag, Zürich 2010. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 8; 25. Februar 2011. |
18.02.2011 | "Ein Proteus der Theologie." Buchbesprechung zu: "Das Christentum. Grundriss einer monotheistischen Religion." Reinhard Leuze. Vandenhoeck & Ruprecht-Verlag, Göttingen 2010. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 7; 18. Februar 2011. |
18.02.2011 | "Der Vogel im Flug. Karl Barths Lebens- und Todesverständnis". Buchbesprechung zu: "Aus dem Tode das Leben. Eine Untersuchung zu Karl Barths Todes- und Lebensverständnis." Yo Fukushima. TVZ-Verlag, Zürich 2009. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 7; 18. Februar 2011. |
04.02.2011 | "Eine Bibelerklärung aus der Distanz". Buchbesprechung zu: "Erklärt – Der Kommentar zur Zürcher Bibel." Matthias Krieg/Konrad Schmid (Hg.). TVZ-Verlag Zürich 2010. 3 Bände. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 5; 4. Februar 2011. |
31.01.2011 | "'Arme Teufel sind wir alle …' Briefe von und an Robert Mächler über Gott und die Welt.“ Buchbesprechung in: Schweizer Monatshefte. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur. 91. Jahr, Nr. 983. Januar/Februar 2011, S. 53–54. |
28.01.2011 | "Bündner Gotteshäuser, Alte Kulturgüter in neuer Deutung." Buchbesprechung zu: "Alte Bilder neu gedeutet" von Dieter Matti. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 4; 28. Januar 2011. |
28.01.2011 | "Präzisierungen zur Biographie Karl Barths." Buchbesprechung zu: "Karl Barth im europäischen Zeitgeschehen (1935-1950. Widerstand - Bewährung - Orientierung" von Michael Beintker, Christian Link, Michael Trowitzsch (HG.), TVZ-Verlag Zürich. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 4; 28. Januar 2011; S. 13. |
14.01.2011 | "Von Lessung zu Küng. Beiträge zur Ringparabel und zum Projekt Weltethos." Buchbesprechung zu: "Die Ringparabel und das Projekt Weltethos." von Hans Küng/Karl-Josef Kuschel/Alois Riklin (Herausgeber), Wallstein Verlag. Göttingen 2010. In Reformierte Presse, Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; Nr. 2; 14. Januar 2011; S. 10. |
2010 |
31.12.2010 | Gottesdienst am Silvester 2010. "Die Zeit ist ein sonderbares Ding", Prediger 3,1-8 |
25.12.2010 | Gottesdienst am Weihnachtsmorgen in Speicher AR. "Weihnachten mit Caravaggio" |
10.12.2010 | "Gott: Kein Dingbegriff. Frühe Bibelauslegungen Karl Barths." Buchbesprechung in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; 24. Jahrgang Nr. 49; 10. Dezember 2010; S. 13. |
05.12.2010 | Gottesdienst in Speicher AR. "Jochen Klepper" |
14.11.2010 | Gottesdienst in Speicher AR. "Der abwesende Gutsherr", Mk 13,33-37 und Lk 12,35-37 |
07.11.2010 | Gottesdienst am Reformationssonntag 2010 in Speicher AR. Römer 3,21-28 |
03.10.2010 | Gottesdienst in Speicher AR. "Schwerter zu Pflugscharen", Micha 4,1-4 |
01.10.2010 | "In Schuhe von andern schlüpfen. Komparative Theologie versucht, Einsichten anderer Traditionen einzubeziehen." Buchbesprechung zu "Komparative Theologie. Interreligiöse Vergleiche als Weg der Religionstheologie." von Reinhold Bernhard/Klaus von Stosch (Hg.), in Reformierte Presse, Nr. 39; 1. Oktober 2010; S. 9 |
01.10.2010 | "Was heisst kirchliche Einheit? 'Jahrbuch der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft' zum Profil der Evantelischen". Buchbesprechung zu "Kirche – Christus – Kerygma. Profil und Identität evangelischer Kirche(n). Neukirchener Verlagsgesellschaft" von Ulrich H. J. Körtner (Herausgeber), in in Reformierte Presse Nr. 39; 1. Oktober 2010; S. 11 |
24.09.2010 | "Klare Identität wäre gefordert" . Buchbesprechung zu: "Die Zukunft der Reformierten. Gesellschaftliche Megatrends – kirchliche Reaktionen" von Jörg Stolz und Edmée Ballif, in Reformierte Presse, Nr. 38; 24. September 2010; S. 13 |
17.09.2010 | "Gedanken für Sucher. Neue Zugänge zur religiösen Dimension des Lebens." Buchbesprechung zu "Wenn sicher Geglaubtes ins Wanken gerät. Gedanken und Geschichten zur eigenen Religiosität." von Ueli Greminger, in Reformierte Presse, Nr. 37; 17. September 2010; S. 11 |
05.09.2010 | Gottesdienste in Speicher AR. "Barmherziger Samariter", Lukas 10,25-37 |
03.09.2010 | "Ein weiter Weg. Rückblick auf ein Jahrhundert Gehörlosenseelsorge". Buchbesprechung zu: "Mit den Augen hören. Menschen in der Gehörlosengemeinde – damals und heute. 100 Jahre reformiertes Gehörlosenpfarramt im Kanton Zürich" von Veronika Kuhn, Matthias Müller Kuhn, Michael Gebhard, in Reformierte Presse, Nr. 35; 3. September 2010; S. 11 |
15.09.2010 | "Ist Gott notwendig?" Artikel im St. Galler Tagblatt, 15. September 2010, Rubrik "Podium" |
27.08.2010 | "Lavater als junger Heisssporn. Zwei neue Bände der historisch-kritischen Ausgabe." Buchbesprechung in Reformierte Presse, Nr. 34; 27. August 2010; S. 8 |
23.07.2010 | "Die Fremdheit der Reformation. Thomas Kaufmann historisiert Luther und seine Zeit konsequent." Buchbesprechung in Reformierte Presse, Nr. 29/30; 23. Juli 2010; S. 13 |
09.07.2010 | „Das Basler Münster und sein spirituelles Konzept.“ Buchbesprechung in Reformierte Presse. Nr. 27/28; 9. Juli 2010; S. 8. |
04.07.2010 | Gottesdienst in Speicher AR. "Anvertraute Talente", Matthäus 25,14–30 |
13.06.2010 | Gottesdienst im Linsebühl. "Es werde Licht", 1. Mose 1,2–5 |
30.05./06.06.2010 | Gottesdienste im Linsebühl und in Speicher AR. "Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde", Psalm 104,1–24 |
28.05.2010 | „Von der Verfolgung zur Akzeptanz. Eine Festschrift zu 125 Jahren Heilsarmee in der Schweiz“ Buchbesprechung in Reformierte Presse. Nr. 21; 28. Mai 2010; S. 11. |
13./16.05.2010 | Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt. Apostelgeschichte 1 |
20.04.2010 | "Zur
Flüchtlingsfrage" - Theologisches Votum an einer "Landsgemeinde" des Solidaritätsnetzes Ostschweiz im Waaghaus, St. Gallen. |
16.04.2010 | "Zwischen Respekt und Misstrauen. Friedrich Gogartens Briefwechsel mit Barth, Brunner und Thurneysen." Buchbesprechung zu "Friedrich Gogartens Briefwechsel mit Karl Barth, Eduard Thurneysen und Emil Brunner." von Hermann Götz Göckeritz (Hg.), Mohr-Siebeck-Verlag, Tübingen 2009. In Reformierte Presse, Nr. 15; 16. April 2010; S. 13. |
19.03.2010 | "Gelehrter – und brillanter Stilist. Akademische Vorträge von Rudolf Smend." Buchbesprechung in Reformierte Presse, Nr. 11; 19. März 2010; S. 11 |
05.03.2010 | "Offenheit für das Religiöse. Otto Pöggeler über Philosophie und hermeneutischen Theologie." Buchbesprechung in: Reformierte Presse, Nr. 9; 5. März 2010; S. 13 |
19.02.2010 | "Tröstlicher Erwählungsbegriff. Durchdachtes zur sperrigen Frage Prädestination." Buchbesprechung in: Reformierte Presse, Nr. 7; 19. Februar 2010; S. 8 |
22.01.2010 | "Auf der Schwelle. Wolfgang W. Müller über Simone Weil." Buchbesprechung in: Reformierte Presse, Nr. 3; 22. Januar 2010; S. 11 |
03.01.2010 | Gottesdienst am 3. Januar in Speicher AR |
2009 |
25.12.2009 | Gottesdienst zum Weihnachtstag in Speicher AR |
13.12.2009 | Gottesdienst in Speicher AR zum 3. Advent; zum Tag der Menschenrechte |
8. / 15.11.2009 | Zur
Minarettsabstimmung. (Jh 4, 5-24 und Offb 20, 10-26) Gottesdienste in St. Gallen - Linsebühl und Speicher AR am 8. und 15. November 2009 zur bevorstehenden Abstimmung über ein Minarettverbot |
01.11.2009 | Gottesdienst in Speicher AR am Reformationssonntag |
30.10.2009 | "Calvin
bleibt der 'Mann in Schwarz'. Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr." Artikel in: Reformierte Presse Nr. 44; 30. Oktober 2009; S. 9. |
02.10.2009 | Rudolf Bultmann / Martin Heidegger: Briefwechsel 1925–1975. Herausgegeben von Andreas Grossmann und Christof Landmesser. Buchbesprechung in: Reformierte Presse Nr. 40/41 / 2. Oktober 2009 |
30.09.2009 | Gottesdienst in Speicher AR am 30. August 2009 |
21.08.2009 | Konrad Hammann: Rudolf Bultmann. Eine Biographie. Verlag Mohr Siebeck. Tübingen 2009. Buchbesprechung in: Reformierte Presse Nr. 34, 21. August 2009 |
21.06.2009 | Bietet
dem Flüchtigen Brot an. (Jes. 21,14) Gottesdienst in Speicher AR am 21. Juni 2009 (Flüchtlingssonntag) |
11.06.2009 | Calvin
–
Father of Capitalism? Lecture given at the Swiss Embassy in London, June 11th, 2009. Calvin - Vater des Kapitalismus (deutsche
Kurzfassung)? Vortrag am 11. Juni 2009 in der Swiss Embassy in London |
12./19.04.2009 | Gottesdienst am Ostermontag 2009 in St.Laurenzen (St.Gallen) und am Sonntag nach Ostern 2009 in Speicher AR |
03.03.2009 | Text
zu Johannes Calvins 500. Geburtstag. In: Katholischer Kirchenbote für den Kanton Solothurn |
01.02.2009 | Gottesdienst in Speicher AR am 1. Februar 2009 zu Johannes 1, 1-18 |
18.01.2009 | Gottesdienst mit Taufe in Speicher am 18. Januar 2009 zu Markus 1, 14-20 |
2008 |
nicht publiziert | Buchbesprechung zu: "800 Jahre Kloster Kappel. Abtei, Armenanstalt, Bildungshaus" von Thomas Huonker und Peter Niederhäuser, Orell Füssli, Zürich 2008. |
05.12.2008 | Karl
Barth:
Der "Kirchenvater" des 20. Jahrhunderts steht zur Debatte. Ein Blick in einige neue Publikationen. Reformierte Presse Nr. 49 / 5. Dezember 2008 |
29.08.2008 | Wolfgang Lienemann, Frank Mathwig (Hrsg.): Schweizer Ethiker im 20. Jahrhundert. Der Beitrag theologischer Denker. TVZ, Zürich 2005. Paperback. Buchbesprechung in Reformierte Presse Nr. 35; 29. August 2008, S. 11 |
26./27.07. und 17./24.08.2008 | Der
Berg Tabor. Gottesdienste am 26./27. Juli und am 17. und 24. August 2008 |
Juni/Juli 2008 | Reinhold Rieger: Von der Freiheit eines Christenmenschen. De libertate christiana. Kommentare zu Schriften Luthers, Band 1. Tübingen: Verlag Mohr Siebeck. 2007. Rezension in: Schweizer Monatshefte, 63-64. |
30.06.2008 | Im Spiegel alltäglicher Aufzeichnungen. Die Memorabilien der Meta Heusser-Schweizer. In: Orientierung. Katholische Blätter für weltanschauliche Informationen. Nr. 12. 72. Jahrgang. Zürich. |
16.05 2008 | "Unverzeihliches - und Anregendes. Die neuen Bibelübersetzungen lösen leidenschaftliche Debatten aus." Sammelbesprechung in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; 22. Jahrgang Nr. 20; S. 13 |
12.05.2008 | Gottesdienst
in
St. Laurenzen am Pfingstmontag 2008 |
03.05.2008 | Karl
Barth und der Publizist Arthur Frey. Zur Geschichte einer Freundschaft. Vortrag am Karl Barth Symposium in Emden vom 3. Mai 2008 |
28.03.2008 | "Theologe am Puls der Zeit. Zum 80. Geburtstag von Hans Küng." Artikel
in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; 22. Jahrgang Nr. 13; S. 9. |
17.01.2008 | Der
Kirche geht es besser. Eine Antwort auf einen Artikel von Prof. Hans Schmid. St. Galler Tagblatt, 17. Januar 2008, Seite 2 |
2007 |
14.12.2007 | Benedikt XVI.: Zwischen
Mut zum Unzeitgemässen und Apologetik. Gedanken zur neusten Enzyklika des Papstes - Reformierte Presse Nr. 50, 14. Dezember 2007 |
18.11.2007 | "Vergoldete
Kirchenkuppeln" - Predigt in St.Gallen Rotmonten |
03.12.2007 | "Partnerschaftliche
Gemeindeleitung" - Kurzvortrag vor der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen am 3. Dezember 2007 |
14.11.2007 | Highlights aus 41 Jahren Evangelisch/Römisch-katholische Gesprächskommission der Schweiz (ERGK). |
13.07.2007 | "Worttreue,
schöne Sprache und eine Lücke." Zürcher Bibel. TVZ Verlag, Zürich 2007. Buchbesprechung in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; 21. Jahrgang Nr. 28/29; S. 13 |
Juli 2007 | Die
neue Zürcher Bibelübersetzung. Rezension in den Monatsheften |
15.07.2007 | "Wenn
das Gott wüsst". Predigt zu einem Lied von Baschi, gehalten am 10. Juni und 15. Juli |
08.06.2007 | "Achtung
- und kritische Rückfragen." Joseph Ratzinger Benedikt XVI.: Gott ist die Liebe. Die Enzyklika "Deus caritas est". Herder-Verlag, Freiburg 2006. Buchbesprechung in Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz; 8. Juni 2007; S. 13. |
20.05.2007 | "Mitleid". Radiopredigt: Hosea 11,1-9 und Lukas 7,11-17 |
02.05.2007 | Ökumene
heute aus evangelisch-reformierter Sicht. Hinweise und Texte in St. Niklausen |
06.04.2007 | Das Kreuz als Baum des Lebens. Radiopredigt am Karfreitag 2007 |
28.01.2007 | Liliom. Gottesdienst in St.Gallen Heiligkreuz und Rotmonten zum gleichnamigen Schauspiel des ungarischen Schriftstellers Ferenc Molnár. |
10.01.2007 | Partenariat
entre personnes du même sexe et Eglise évangélique réformée du canton de Saint-Gall. Conférence à Genève à la Compagnie des pasteurs et des diacres. |
10.01.2007 | Lebenspartnerschaften
zwischen
Personen des gleichen Geschlechts und die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen. Vortrag in Genf vor der Compagnie des pasteurs et des diacres. |
01.01.2007 | Wachet und betet! Radiopredigt an Neujahr 2007 zu Markus 14, 32-41. |
2006 |
05.11.2006 | Alle
sollen eins sein. Radiopredigt am Reformationstag zu Johannes 17,21 |
06.08.2006 | Heimat. Radiopredigt zu Hebräer 13,14 |
07.06.2006 | The
Yearning For Spirituality - Can We Satisfy It? Frauenchiemsee, 7th of June 2006 (english) |
07.06.2006 | Die Sehnsucht nach Spiritualität - Können wir sie stillen? Vortrag in Frauenchiemsee am Mittwoch, 7. Juni 2006, vor der Conference of European University Chaplains |
25.05.2006 | Gottesliebe und Menschenliebe sind keine Gegensätze. Radiopredigt an Auffahrt |
Mai 2006 | Die Schweiz als multi-religiöse Landschaft. Centralblatt des Schweizerischen Zofingervereins, Mai 2006, Nr. 3, Jahrgang 146 |
19.03.2006 | Hoffnung
auch
für Judas. Radiopredigt am 19. März 2006 |
12.02.2006 | Intelligent
design? Radiopredigt am 12. Februar 2006 |
22.01.2006 | Von der göttlichen Ruhe. Radiopredigt am 22. Januar 2006 |
15.01.2006 | Was hast du, das du nicht empfangen hast? Radiopredigt am 15. Januar 2006 zu 1. Kor. 4, 7 |
2006 | Der
göttliche Krieger in Apokalypse 19. Beitrag zur Festschrift für Helen Schüngel-Straumann in: "Gott bin ich, kein Mann" - Beiträge zur Hermeneutik der biblischen Gottesrede, Ilona Riedel-Spangenberger und Erich Zenger (Hrsg.), Paderborn 2006, S. 328-334 |
2005 |
30.10.2005 | Ich schäme mich des Evangeliums nicht. Radiopredigt am 30. Oktober 2005 zu Römer 1, 16 |
23.09.2005 | Muss
Religion Spass machen? Text im St.Galler Tagblatt |
24.07.2005 | Muezzins
und Kirchenglocken. Gottesdienst am 24. Juli 2005 in St. Laurenzen |
05.06.2005 | Gott liebt auch die Tiere. Radiopredigt am 5. Juni 2005 zu 1. Mose 1, 20-25 |
03.04.2005 | Der
ungläubige Thomas. Radiopredigt am 3. April 2005 zu Johannes 20, 24-29 |
25.03.2005 | Die Passion Christi. Radiopredigt zu Markus 15 am Karfreitag 2005 |
24.01.2005 | Überlegungen
zum
Petrusamt - 10 Jahre nach "Ut unum sint". Votum am 24. Januar 2005 in Basel vor der theologischen Kommission der Schweizer Bischofskonferenz, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie. 52. Band 2005, S. 69-78 |
20.02.2005 | Die
gestundete Zeit. Radiopredigt angeregt von Lukas 13, 1-5 |
2004 |
12.12.2004 | Der
König der Löwen. Radiopredigt über 1. Johannes 3, 1 und Römer 8, 14-17 |
04.11.2004 | Noch
einmal zum Abendmahl. |
07.03.2004 | Der Tod Mose. Radiopredigt. |
27.01.2004 | Muss
eine monotheistische Religion intolerant sein? Abschiedsvorlesung |
01.01.2004 | Das
Lamm und das Buch mit den sieben Siegeln (Apokalypse 5). Radiopredigt. |
2003 |
02.11.2003 | Allein
aus Glauben. Radiopredigt. |
03.08.2003 | Geh aus, mein Herz, und suche Feud! Radiopredigt |
30.06.2003 | Das
Finale der Bibel. |
29.06.2003 | Auge um Auge, Zahn um Zahn. Radiopredigt am 29. Juni 2003 |
11.06.2003 | Heute
von Gott reden. Eine Problemanzeige, Keynotes adress an der Europäischen Studierendenpfarrer Konferenz in Ruokolathi, Finnland am 11. Juni 2003 |
11.06.2003 | talking about God. Keynote address at the European University Chaplains Conference in Ruokolahti, Finland, on June 11th 2003 |
25.04.2003 | Politik
und Mystik. Votum zur Eröffnung der Buder-Klaus-Ausstellung |
20.04.2003 | Ostern 2003. |
18.04.2003 | Gott im Leiden. Radiopredigt Karfreitag 2003 |
23.02.2003 | Sermon on the topic of Vocation, gehalten am Trinity College in Dublin |
23.02.2003 | Berufung. Predigt gehalten am Trinity College in Dublin |
Januar 2003 | Der neue Drewermann. Kommentar zum Buch "Die moderne Kosmologie und die Frage nach Gott" von Eugen Drewermann |
01.01.2003 | Welche
Ziele sollten für die unternehmerische Tätigkeit in Zukunft wegleitend sein? |
2002 |
04.12.2002 | Evangelische
Vorschläge für eine Ökumeneverträgliche Rekonstruktion des Papsttums. Öffentliche Vorlesung zum Papsttum im WS 02/03 Universität St.Gallen. |
03.12.2002 | Richtet
nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Predigt am Universitätsgottesdienst im WS 02/03 |
17.11.2002 | Es
hat dem Herrn über Leben und Tod gefallen. Radiopredigt |
01.09.2002 | Ein
Engel geht vorbei. Radiopredigt |
15.08.2002 | Karl
Barths Beitrag zur Theorie des Kirchenrechts. |
23.06.2002 | Zwischenräume
haben es in sich. |
03.06.2002 | Gedenkworte
für Richard Thalmann. |
2001 |
2001 | Und
das Wort ward Fleisch. Radiopredigt |
2001 | Und
die Finsternis nannte er Nacht. |
04.12.2001 | Gewaltlose
Konfliktlösung. Universitätsgottesdienst |
2001 | Der
Briefwechsel zwischen Karl Barth und seinem engsten Freund. |
2001 | Karl
Barths Predigt über Jakobs Kampf am Jabbok. |
2001 | Karl
Barths offene Briefe 1909-1942. |
14.10.2001 | Barmherzigkeit.
Radiopredigt |
15.07.2001 | Der
Mensch als Gottes Ebenbild. Predigt |
Mai 2001 | Herr
ist Jesus Christus. Predigt Universitätsgottesdienst |
2001 | Die
Ordonnances Ecclésiastiques
de l'Eglise de Genève. Ein reformierter Gesprächsbeitrag zur Kirchenorganisation und Ämterfrage heute |
Anfang 2001 | Der
zweite
verlorene Sohn. |
2000 |
20./21.12.2000 | Die
Weihnachtsgeschichte wissenschaftlich-theologisch. |
05.12.2000 | Predigt
Universitätsgottesdienst WS 00/01. |
01.10.2000 | Eine
protestantische Antwort auf Dominus Jesus. Kirche St.Laurenzen |
Juli 2000 | Prädestination-
reformiertes Zentraldogma? |
14.05.2000 | Gegen
Gottesverharmlosung. Predigt |
Frühjahr 2000 | Brauchen
wir eine neue Ethik? |
1999 |
30.11.1999 | Predigt
Universitätsgottesdienst WS 99/00. |
1999 | Die
Rechtfertigungslehre. Predigt Universitätsgottesdienst. |
1999 | Von
den Konsequenzen eines inkarnatorischen Verständnisses des Christentums. |
04.06.1999 | Eucharistische
Gastfreundschaft. Votum vor der reformierten Kirchenpflege Zürich-Witikon |
Frühling 1999 | Gott
ruhte am siebten Tag. Predigt |
1999 | Ostern
1999. |
Mai 1999 | Die
Bibel als weltliches Kulturgut. Offener Brief an einen jungen Journalisten |
1998 |
01.12.1998 | Unterwegs
ins nächste Jahrtausend. Predigt Universitätsgottesdienst |
28.08.1998 | Zum
gegenwärtigen Stand der Ökumene. |
1998 | 1. Mose 1, 20-25. Predigt |
25.08.1998 | Die
Verkündigung des Reich Gottes im Zeitalter der Globalisierung. Vortrag an der reformierten Studierendenkonferenz in Ungarn |
SS 1998 | Wirtschaftsethik
heute. Vortrag in Reutlingen, St. Gallen und Fribourg im Sommersemester |
06.01.1998 | Trauergottesdienst
für Hans Ulrich. Kirche St.Laurenzen, St.Gallen |
Anfang 1998 | Seelenwanderung
aus theologischer Perspektive. Vortrag |
1997 |
1997 | Die
Ordonnances Ecclésiastiques de l'Eglise de Genève von 1561 als Führungskonzept. |
1997 | Die
Goldene
Regel. Predigt Universitätsgottesdienst |
10.12.1997 | Das
wirtschaftsethische Erbe der Reformation. Gastvorlesung an der Export-Akademie Baden-Württemberg in Reutlingen |
 |  |
| Letzte Seitenänderung"; //echo date("d.m.Y", last_change("geleert.txt"));?> |